AGB / Widerruf.
Allgemeine Geschäftsbedingungen der Firma Kaiserwelten Events, vertreten durch Grischa Kaiser, Mexikoring 9a, 22297 Hamburg – „www.kaiserwelten.de“
A – Einleitung
- Für alle Verträge zwischen der Kaiserwelten Events und dem „Kunden“ (einheitliche Bezeichnung für: Besteller, Veranstalter, Gast, Veranstaltungsbesucher, Ticketerwerber etc.) gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Etwaige Geschäftsbedingungen des Kunden werden nicht anerkannt.
- Sollten Bestimmungen dieser Geschäftsbedingungen, aus welchen Gründen auch immer, nicht wirksam sein, so bleiben die übrigen Bedingungen wirksam. Unwirksame Regelungen werden von einer wirksamen Regelung ersetzt, die Inhaltlich mit der unwirksamen Bestimmung soweit wie möglich rechtlich und wirtschaftlich übereinstimmt.
- Nebenabreden bedürfen einer ausdrücklichen schriftlichen Vereinbarung.
B – Bestimmungen für die Durchführung von Veranstaltungen des Kunden und die Vermittlung von Leistungen
- Der Kunde ist verpflichtet, den Anweisungen der Kaiserwelten Events bzw. eines Vertreters, Folge zu leisten. Zu den Anweisungen gehören auch die am Veranstaltungsort angebrachten Hinweise. Der Kunde ist für das Handeln seiner Gäste und Mitarbeiter verantwortlich.
- Der Vertrag kommt durch die vom Kunden unterschriebene Auftragsbestätigung der Kaiserwelten Events mit dem Kunden zustande.
- Der Ablauf der Veranstaltung wird in Übereinkunft mit der Kaiserwelten Events durch den Kunden festgelegt. Wenn dringende Umstände es notwendig machen, behält sich die Kaiserwelten Events vor, den Veranstaltungsort zu ändern. Kaiserwelten Events behält sich ebenfalls vor, Showformate im Krankheitsfall oder im Falle eines Unfalls (die Künstler betreffend) auszutauschen. Ebenso behält sich die Kaiserwelten Events vor, das Veranstaltungsdatum zu ändern und dem Kunden einen gleichwertigen Ersatztermin anzubieten. Wenn Umstände herrschen, die die Durchführung der Veranstaltung nach fachlicher Einschätzung von Kaiserwelten Events unmöglich erscheinen lassen oder Verhältnisse eintreten oder vorhergesagt werden, die eine Gefährdung der Teilnehmer oder des Equipments darstellen, kann die Veranstaltung durch die Kaiserwelten Events abgebrochen, abgesagt, modifiziert oder, wenn möglich, auf einen alternativen Termin/Standort verlegt werden. Die Kaiserwelten Events ist für Schäden, die aus diesen Umständen dem Kunden und seinen Gästen entstehen, nicht verantwortlich.
Kurzfristig gewünschte Änderungen am Tag der Veranstaltung werden, soweit möglich, umgesetzt, können aber nicht zugesichert werden. Für Verzögerungen und daraus entstehende Unregelmäßigkeiten, die der Kunde zu vertreten hat, übernimmt die Kaiserwelten Events keine Haftung. Diesbezügliche Mehrkosten werden dem Kunden nach den vertraglichen Preisen oder, in Ermangelung solcher Preise in ortsüblicher und angemessener Höhe, in Rechnung gestellt.
- Bei Veranstaltungen, die über den vertraglich vereinbarten Zeitraum hinausgehen, kann die Kaiserwelten Events für zusätzliche Aufwendungen, insbesondere für Catering und Personal, nach den vertraglichen Preisen oder, in Ermangelung solcher Preise in ortsüblicher und angemessener Höhe, eine weitere Vergütung berechnen.
- Zu Lasten des Kunden gehen zudem folgende Kosten: Platz- und Raummieten, Leihgebühren für Equipment, Transportkosten, Steuern, Gebühren und Personalkosten. Diese Kosten sind in dem im Vertrag ausgewiesenen Preis nicht enthalten, es sei denn, dies ist ausdrücklich anders vereinbart.
- Veranstaltungsräumlichkeiten, Equipment und Transportmittel werden zur Veranstaltung sauber, mit vollständigem Inventar und in gutem Zustand geliefert.Der Kunde und seine Gäste sind verpflichtet, eventuelle Rügen über die Erfüllung des Vertrages unverzüglich, das heißt noch während der Veranstaltung, der Kaiserwelten Events und/oder seinem Personal vor Ort mitzuteilen, so dass die Kaiserwelten Events und/oder das anwesende Personal die Möglichkeit haben, berechtigte Mängel zu beheben.
Die Kaiserwelten Events behält sich vor, auf den vom Kunden nicht gebuchten Flächen weitere Veranstaltungen abzuhalten.
- Der Kunde haftet für Schäden, die durch ihn oder seine Gäste zu verantworten sind. Die Kaiserwelten Events und ihre Mitarbeiter sind haftpflichtversichert, auch gegenüber den Veranstaltungsteilnehmern. Der Kunde haftet für die unter diesem Absatz genannten Schäden nur insoweit, als die Versicherung der Kaiserwelten Events begründet nicht zur Zahlung bereit ist. Der Betrag des vertraglichen Selbstbehalts im Versicherungsvertrag geht im Schadensfall zu Lasten des Kunden. Dessen aktuelle Höhe wird dem Kunden auf Nachfrage durch Kaiserwelten Events mitgeteilt.
- Im Falle einer Kündigung des Vertrages durch den Kunden, werden vorbehaltlich abweichender schriftlicher Vereinbarungen die folgenden Prozentsätze der vertraglichen Vergütung geschuldet.
- 8.1
Bis 14 Tage nach Vertragsabschluss, wenn mehr als 180 Tage bis zur Veranstaltung verbleiben 20 %
Bis 90 Tage vor Veranstaltungsbeginn: 50 %
Bis 30 Tage vor Veranstaltungsbeginn: 75 %
Bei 14 Tagen oder weniger bis Veranstaltungsbeginn: 100 % - 8.2 – Haben die Vertragsparteien die Entrichtung einer Reservierungsgebühr oder eine Management Fee vereinbart, so ist diese auch im Falle einer Vertragskündigung in voller Höhe zu entrichten. Deren Höhe bemisst sich nach der jeweiligen vertraglichen Vereinbarung.
- 8.3 – Kann die Veranstaltung aus Gründen, die nicht in der Verantwortungssphäre von Kaiserwelten Events liegen, nicht stattfinden, insbesondere im Fall von höherer Gewalt (zum Beispiel Unruhen, behördliche Untersagungen wegen einer Epidemie, Naturkatastrophen, extreme Witterung oder Ähnliches), so haben beide Parteien das Recht, die Kündigung des Vertrags aus wichtigem Grund zu erklären. Voraussetzung dafür ist, dass der Hinderungsgrund (beispielsweise die behördliche Untersagung) zum Zeitpunkt des Zugangs der Kündigung einen Zeitraum betrifft, in dem die Veranstaltung stattfinden soll. Witterungsereignisse, mit denen in der jeweiligen Jahreszeit gerechnet werden muss, die aber gleichwohl die sichere Durchführung der Veranstaltung gefährden oder unter denen eine Durchführung der Veranstaltung aus rechtlichen Gründen ausgeschlossen ist (Beispiel: Veranstaltung im Zelt bei einer Windstärke von mehr als 8 Beaufort) werden im Rahmen dieses Absatzes einem Hindernis wegen höherer Gewalt gleichgestellt.
Beiden Vertragsparteien ist bekannt, dass Kaiserwelten Events in Ansehung der vertragsgegenständlichen Veranstaltung Verträge mit Dritten verbindlich schließt und Kosten aufwendet, die nach Auffassung beider Vertragsparteien im Falle einer Undurchführbarkeit aus Gründen, die nicht in der Verantwortungssphäre von Kaiserwelten Events liegen, nicht allein durch Kaiserwelten Events getragen werden sollen.
Eine Kündigung des Auftrages muss schriftlich per Einschreiben oder E-Mail erfolgen. Der Zeitpunkt des Eingangs der Kündigung gilt als Datum der Stornierung. Details zum Widerrufsrecht und die Widerrufsbelehrung finden Sie unter Punkt E. - 8.4 – Die Teilnahme an der Veranstaltung steht unter dem Vorbehalt, dass der Kunde bzw. die Teilnehmer des Kunden den jeweils geltenden Nachweispflichten der einschlägigen Landesverordnung zu infektionsschützenden Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Virus SARS-CoV-2 (Corona-Virus) nachkommt. Wird ein gültiger Nachweis nicht erbracht, wird der Zutritt zur Veranstaltung verweigert. Ein Anspruch auf Umbuchung oder Erstattung ist ausgeschlossen.
- 8.1
- Soweit die Kaiserwelten Events nicht Eigentümerin des vermieteten Veranstaltungsraumes ist, haftet sie nicht für die Nichterfüllung des Vertrages mit dem Kunden, wenn der Veranstaltungsraum nicht zur Verfügung steht und der Grund in Umständen der Person oder des Unternehmens des Eigentümers liegt. Für diese Fälle steht Kaiserwelten Events ein Rücktrittsrecht zu. Die bereits erbrachten Zahlungen des Mieters sind in diesem Fall zurück zu gewähren. Schadenersatzansprüche sind ausgeschlossen. Ein solches Rücktrittsrecht besteht jedoch dann nicht, wenn die Gründe dafür, dass der Veranstaltungsraum nicht zur Verfügung steht, durch grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz von Kaiserwelten Events herbeigeführt oder mit herbeigeführt worden sind.
- Soweit es sich bei der Art der Veranstaltung auch oder ausschließlich um die Organisation von Personentransporten (z. B. Bus- oder Taxitransporten) oder um Künstlervermittlungsgeschäfte handelt, haftet die Kaiserwelten Events nicht für die Nichterfüllung des Vertrages, soweit der Grund in Umständen der Person oder dem
Unternehmen des Transportmitteleigentümers bzw. Künstlers begründet sind. Für diese Fälle behält sich die Kaiserwelten Events ein Rücktrittsrecht vor. Ein solches Rücktrittsrecht besteht jedoch dann nicht, wenn die Gründe dafür,
dass der Vertrag nicht erfüllt werden kann, durch grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz von Kaiserwelten Events herbeigeführt oder mit herbeigeführt worden sind. Die bereits erbrachten Zahlungen des Kunden sind in diesem Fall zurück zu gewähren. Schadenersatzansprüche sind ausgeschlossen. Für diesen Fall ist die
Kaiserwelten Events bemüht, dem Kunden ein neues, geeignetes Angebot zu unterbreiten. Für den Fall ist nach Zugang der Rücktrittserklärung ein neuer Vertrag abzuschließen. - Die Anbringung von Dekorationsmaterial o. a. sowie die Nutzung von Flächen innerhalb und außerhalb angemieteter Räume, z. B. zu Ausstellungszwecken, bedürfen der schriftlichen Einwilligung der Kaiserwelten Events und können von der Zahlung einer zusätzlich zu vereinbarenden Vergütung abhängig gemacht werden. Diese und sonstige von den Kunden eingebrachten Gegenstände müssen den örtlichen brandschutzrechtlichen, polizeilichen und sonstigen öffentlich-rechtlichen und privatrechtlichen Vorschriften entsprechen. Wenn sie nicht sofort, spätestens jedoch innerhalb von zwölf Stunden nach Ende der Veranstaltung, abgeholt werden, erfolgt eine Lagerung bei der Kaiserwelten Events für eine angemessene Vergütung, mindestens in Höhe der Mietkosten.
Zurückgelassener Müll kann von der Kaiserwelten Events entsorgt werden. Die Beurteilung, ob es sich dabei um Müll oder vergessene werthaltige Gegenstände handelt, obliegt dabei Kaiserwelten Events. Die Kosten für die Entsorgung können
in ortsüblicher und angemessener Höhe dem Kunden belastet werden. - Für eine Veranstaltung notwendige behördliche Erlaubnisse hat sich der Kunde rechtzeitig auf eigene Kosten zu beschaffen. Ihm obliegt die Einhaltung öffentlich-rechtlicher Auflagen und sonstiger Vorschriften. Für die Veranstaltung an Dritte zu zahlende Abgaben, insbesondere GEMA-Gebühren, Vergnügungssteuer usw. hat
er unmittelbar an den Gläubiger zu entrichten. Von dementsprechenden Forderungen Dritter an Kaiserwelten Events hält der Kunde Kaiserwelten Events frei. - Kaiserwelten Events darf Film- und Fotoaufnahmen der Veranstaltung für Marketingzwecke zeitlich und räumlich unbegrenzt nutzen. Kaiserwelten Events hat dafür ggf. eigene Fotografen bzw. Kameraleute vor Ort bei der Veranstaltung.
- Der Kunde verpflichtet sich, die Kaiserwelten Events unverzüglich und unaufgefordert, spätestens jedoch bei Vertragsabschluss darüber aufzuklären, dass die Leistungserbringung und/oder die Veranstaltung, sei es aufgrund ihres politischen, religiösen oder sonstigen Charakters, geeignet ist, öffentliches Interesse
hervorzurufen oder Belange der Kaiserwelten Events zu beeinträchtigen. Zeitungsanzeigen, sonstige Werbemaßnahmen und Veröffentlichungen, die einen Bezug zur Kaiserwelten Events aufweisen und/ oder die beispielsweise Einladungen zu
Vorstellungsgesprächen bzw. Verkaufsveranstaltungen enthalten, bedürfen grundsätzlich der schriftlichen Einwilligung. Erfolgt dieses nicht, hat die Kaiserwelten Events das Recht, die Veranstaltung abzusagen und je nach dem
Zeitpunkt der Absage Vergütung nach den unter (8) genannten prozentualen Sätzen zu fordern. Wurden vereinbarte Anzahlungen aufgrund von kurzfristiger Buchung nicht geleistet, besteht die Möglichkeit, vor Beginn der Veranstaltung am Veranstaltungsort den offenen Betrag als Barscheck zu übergeben. Die Entgegennahme wird mit einer Bearbeitungspauschale in Höhe von € 250,00 zzgl. entsprechender
Kilometerpauschale von 0,35 € / km ab dem Firmensitz Hamburg ebenfalls vor Beginn der Veranstaltung am Veranstaltungsort fällig. Liegt die vereinbarte Anzahlung nicht vor, ist die Kaiserwelten Events nicht zur Leistungserbringung verpflichtet. Durch die Nichtdurchführung der Veranstaltung ist der Kunde nicht von der Zahlungspflicht entbunden. Der vertraglich vereinbarte Vergütungsanspruch der Kaiserwelten Events bleibt bestehen.
Schadensersatzansprüche können nicht geltend gemacht werden. Soweit nicht anders vereinbart, sind fällige Rechnungen binnen zehn Tagen ab Rechnungsdatum ohne Abzug zahlbar, Verzug tritt mit dem Zugang der ersten Mahnung oder binnen 30 Kalendertagen ein, je nachdem, welches Ereignis früher liegt. Ab Verzugseintritt ist die Rechnung mit 9 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz zu verzinsen, falls nicht der
Veranstalter einen höheren oder der Kunde einen niedrigeren Verzugsschaden nachweist. Ist der Kunde ein Verbraucher, so beträgt der Verzugszins 5 Prozentpunkte über Basiszins. Für jede Mahnung nach Verzugseintritt wird eine Mahngebühr von 5,00 € geschuldet. Rechnungsadresse ist die der Auftragsbestätigung. Im Fall einer Unrichtigkeit bei Adresse, Name, Firma oder Rechtsform ist der Kunde
verpflichtet, dies Kaiserwelten Events innerhalb von drei Tagen mitzuteilen. - Der Kunde steht eigenverantwortlich dafür ein, dass bei der Durchführung der Veranstaltung die geltenden emissionsschutzrechtlichen Bestimmungen, insbesondere Bestimmungen zum Lärmschutz, eingehalten werden. Bei Unklarheiten über diese Regeln informiert er sich eigenständig. Kaiserwelten Events steht dem Kunden bei
Bedarf mit Auskünften zur Verfügung, jedoch ohne Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Auskünfte. Der Kunde hält Kaiserwelten Events im Falle von Verletzungen solcher Regeln von allen Schäden, insbesondere Buß- und Ordnungsgeldern frei. - Dem Kunden sind die Örtlichkeiten der Veranstaltung bekannt. Er hat Gelegenheit erhalten, sich diese anzusehen. Der Kunde erklärt, dass die Örtlichkeiten für seine Veranstaltung geeignet sind.
- Für Fremdleistungen (z. B. gastronomische Leistungen) und evtl. daraus resultierenden Schäden haftet nicht Kaiserwelten Events, sondern der jeweilige Leistungserbringer direkt
C – Bestimmungen über die Lieferung von Waren/Zahlungsbedingungen
- Die von der Kaiserwelten Events im Internet oder andernorts dargestellten Angebote stellen kein verbindliches Vertragsangebot dar.
- Die im Internet oder andernorts angegebenen Preise sind Nettopreise zuzüglich der derzeit geltenden gesetzlichen Mehrwertsteuer.
Alle Preise gelten, wenn nicht etwas anderes ausdrücklich vereinbart ist, ohne Verpackung, Fracht, Porto und Versicherung. Bei Versendung von Waren oder Tickets im Inland wie auch ins Ausland fallen daher zusätzliche Liefer- und Versandkosten an. Deren Höhe richtet sich nach den Angaben, die im Zusammenhang mit dem konkreten Angebot durch Kaiserwelten Events gemacht werden. Sie sind zusätzlich zum Kaufpreis vom Kunden zu entrichten. - Das vereinbarte Entgelt ist sofort nach Vertragsschluss zur Zahlung fällig. Der Kunde kann den Kaufpreis per Sofortüberweisung oder auf Rechnung zahlen.
Wenn der Kunde fällige Rechnungen nicht zahlt, ein eingeräumtes Zahlungsziel überschreitet oder sich nach Vertragsabschluss die Vermögensverhältnisse des Kunden verschlechtern oder wir nach Vertragsabschluss ungünstige Auskünfte über den Kunden erhalten, die die Zahlungsfähigkeit oder Kreditwürdigkeit des Kunden in Frage stellen, so sind wir berechtigt, die gesamte Restschuld des Bestellers fällig zu stellen und unter Abänderung der getroffenen Vereinbarungen Vorauszahlung oder Sicherheitsleistung oder nach erfolgter Lieferung sofortige Zahlung aller unserer Forderungen, die auf demselben Rechtsverhältnis beruhen, zu verlangen. Dies gilt insbesondere, wenn der Besteller seine Zahlungen einstellt, ein Insolvenzverfahren über das Vermögen des Bestellers beantragt oder eröffnet wurde oder mangels Masse das Insolvenzverfahren nicht eröffnet worden ist. Der Kunde stimmt hiermit zu, dass Kaiserwelten Events berechtigt ist, die Rechnung als elektronische Rechnung (Rechnung, die in einem elektronischen Format ausgestellt und empfangen wird, z.B. als PDF-Dokument) per E-Mail an den Kunden zu senden.
D – Allgemeine Bestimmungen
- Kaiserwelten Events haftet in Fällen des Vorsatzes oder der groben Fahrlässigkeit ihrer selbst oder eines Vertreters oder Erfüllungsgehilfen nach den gesetzlichen Bestimmungen für Schäden an Rechtsgütern des Kunden, soweit dieser Vertrag eine Haftung nicht ausschließt. Im Übrigen haftet die Kaiserwelten Events nur nach dem Produkthaftungsgesetz, wegen der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder wegen der schuldhaften Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. Der Schadensersatzanspruch für die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist jedoch auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt. Die Haftung ist auch in Fällen grober Fahrlässigkeit auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt, wenn keiner der in dieser Ziffer aufgeführten Ausnahmefälle vorliegt. Im Fall der leicht fahrlässigen Verletzungen unwesentlicher Vertragspflichten haftet die Kaiserwelten Events gegenüber Unternehmern nicht. Gegenüber Verbrauchern beschränkt sich die Haftung in diesen Fällen auf den vorhersehbaren, vertragstypischen, unmittelbaren Durchschnittsschaden. Die Haftung für Schäden durch den Liefergegenstand an Rechtsgütern des Kunden, z.B. Schäden an anderen Sachen, ist jedoch ganz ausgeschlossen. Dies gilt nicht, soweit Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit vorliegt oder wegen der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit gehaftet wird.
- Beide Parteien sind im Falle einer Unzumutbarkeit der Durchführung des Vertrags berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten. Ein Grund in diesem Sinne liegt insbesondere vor bei Veranstaltungen unter irreführenden oder falschen vertragswesentlichen Angaben oder Tatsachen der jeweils anderen Partei. Die vom Vertrag zurücktretende Partei wird ihren Vertragspartner unverzüglich von der Ausübung des Rücktrittsrechts in
Kenntnis setzen. Im Falle eines solchen Rücktritts besteht kein Anspruch der anderen Partei auf Schadenersatz. - Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Als Gerichtsstand wird, soweit zulässig, Hamburg vereinbart.
- Hinweise zum Datenschutz: Kaiserwelten Events weist darauf hin, dass die im Geschäftsverkehr anfallenden Daten gespeichert werden. Diese Daten werden für die Durchführung des Vertragsverhältnisses erhoben, verwaltet und genutzt. Des Weiteren verwenden wir Ihren Namen, Ihre Adresse, und ggf. Ihre E-Mail Adresse, um Ihnen interessante Informationen über unser Leistungsangebot zukommen zu lassen. Selbstverständlich werden wir dies unterlassen, wenn Sie dieser Nutzung widersprechen. Die Strenge Vertraulichkeit aller persönlichen Daten hat für die Kaiserwelten Events höchsten Stellenwert. Ihre Daten werden nicht an Dritte
weitergegeben.
E – Widerrufsbelehrung und Ausschluss des Widerrufsrechts
- Besteller, die nichtgewerbliche Verbraucher sind und den Vertragsabschluss als Fernabsatzgeschäft über einen Onlineshop von Kaiserwelten Events (www.kaiserwelten.de) getätigt haben, haben grundsätzlich ein gesetzliches Widerrufsrecht, über das der Anbieter Kaiserwelten Events nach Maßgabe des gesetzlichen Musters nachfolgend informiert. Bei Vertraghsabschlußausschließlich über E-Mail oder telefon gilt das Kündigungsrecht wie unter Punkt B, Absaltz (8) beschrieben. Weitere Ausnahmen vom Widerrufsrecht sind in Absatz (2) geregelt. In Absatz (3) findet sich ein Muster-Widerrufsformular.
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angaben von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.Bei Dienstleistungen beginnt die Widerrufsfrist gemäß § 355 Abs. 2 BGB mit Vertragsschluss/Kauf bis spätestens 6 Wochen vor Beginn der Dienstleistung.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns – Kaiserwelten Events – Grischa Kaiser, Mexikoring 9a, City-Nord Ebene 14, 22297 Hamburg, E-Mail: info@kaiserwelten.de – mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstige Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrages bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Der Anspruch auf Dienstleistungen oder die Teilnahme daran erlischt automatisch mit dem Widerruf.
Bei Waren können wir die Rückzahlung verweigern, bis wir die Ware wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrages unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist. - Das Widerrufsrecht und eine Rückvergütung besteht
• zu 80 % bis 14 Tage nach Vertragsabschluss und mehr als 180 Tage bis zur Veranstaltung,
• zu 50 % bis 90 Tage vor Veranstaltungsbeginn,
• zu 25 % bis 30 Tage vor Veranstaltungsbeginn,
• nicht, bei 14 Tagen oder weniger bis Veranstaltungsbeginn. - Über das Muster-Widerrufsformular informiert Kaiserwelten Events nach der gesetzlichen Regelung wie folgt:
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden es zurück.)
— An:
Kaiserwelten Events
Grischa Kaiser
Mexikoring 9a
City-Nord Ebene 14
22297 HamburgE-Mail: info@kaiserwelten.de
— Hiermit widerrufe(n)
ich/wir (*)
den von mir/uns (*); abgeschlossenen Vertrag
über den Kauf der folgenden Waren ……………………………………………………… (*) /die Erbringung der folgenden Dienstleistung ………………………………………… (*)
— bestellt am ……………………………… (*) / erhalten am ………………………………… (*)
— Name des/der Verbraucher(s)/(in): …………………………………………………………
— Anschrift des/der Verbraucher(s)/(in): ……………………………………………………
— Unterschrift des/der Verbraucher(s)/(in): ………………………………………………
(nur bei Mitteilung auf Papier)— Datum: ………………………………………
(*) Unzutreffendes streichen
Stand der AGB: 7. September 2021
